Kunst und Ausstellungen

Kunst und Ausstellungen
David LaCha­pel­le, After the Delu­ge: Muse­um, 2007 (eige­ne Aufnah­me)1

Oft spricht die Kunst für sich. Manch­mal braucht es aber auch Worte. Wenn alles unter­ge­gan­gen ist, blei­ben die Bilder: Die Muse­ums­zet­tel schwim­men auf dem spie­geln­den Wasser, während die Pegel lang­sam stei­gen. Die Restau­ra­to­ren schwär­men aus (die Restau­ra­to­rin­nen* lassen nicht auf sich warten), und das Nach­den­ken über alte neue Einord­nun­gen beginnt.

Carsten Höller, Synch­ro System, 2000, Foto und Über­ma­lung D. B.2

Petro­glyph Natio­nal Monu­ment, Albu­quer­que. Foto D. B.3

Was ist ein Text und was ein Bild? In welche Bezie­hung könn­te die Schrift zur Kunst treten? Wo liegt die Gren­ze zwischen Abstrak­ti­on und Gegen­ständ­lich­keit? Und ist jedes abstrak­te Bild (zu-)gleich unge­gen­ständ­lich? Fragen über Fragen, auf die manches Kunst­werk eine Antwort gibt. Neben dieser sind noch viele, viele ande­re denkbar.*

Persön­li­che Literaturempfehlungen:

Wolf­gang Kemp: John Ruskin (1819 – 1900). Leben und Werk. Wien/München: Carl Hanser 1983.

Robert Hughes: Bilder von Ameri­ka. Die ameri­ka­ni­sche Kunst von den Anfän­gen bis zur Gegen­wart. Aus dem Ameri­ka­ni­schen von Helmut Dier­lamm, Karin Schul­er und Rena­te Weit­brecht. München: Karl Bles­sing 1997.

* Die in diesem Abschnitt verlink­ten Texte wurden nicht von mir lekto­riert. Dassel­be gilt selbst­ver­ständ­lich für die Literaturempfehlungen.

Bild­nach­weis:
1 Dagmar Bruss, aufge­nom­men im MUDEC, Mailand, Juli 2022, in der Ausstel­lung »David LaCha­pel­le: I Belie­ve in Mira­cles«. Link zur offi­zi­el­len Home­page des Künst­lers David LaCha­pel­le.
2 D. B., aufge­nom­men in den Räumen der Fonda­zio­ne Prada, Mailand, August 2023, Carsten Höller, Upsi­de Down Mush­room Room, »Synch­ro System« (2000); Über­ma­lung von D. B.
3 D. B., aufge­nom­men im Septem­ber 2017 in New Mexi­co, USA.

Dr. Dagmar Bruss Lekto­rat Text Über­set­zung
Kunst und Ausstellungen